Von Züchtern bekommen wir immer wieder ein dickes Lob für unsere DOGREFORM Welpenmilch. Sie wird hervorragend vertragen und die Welpen gedeihen hiermit prächtig. Sie enthält nur das Beste vom Besten und ist mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen angereichert, die für ein gesundes Wachstum wichtig sind. Auch für kranke und ältere Hunde ist die DOGREFORM Welpenmilch ideal als Aufbaunahrung geeignet.
Für Halsbänder, Tücher und Ketten benötigen Sie den Halsumfang Ihres Hundes. Sie ermitteln den Halsumfang, indem Sie einfach ein Maßband um den Hals Ihres Hundes binden und den Halsumfang Ihres Hundes in Zentimetern (cm) abmessen.
Für Brustgeschirre benötigen Sie den Brustumfang Ihres Hundes. Sie ermitteln den Brustumfang, indem Sie mit einem Maßband den Umfang an der breitesten Stelle direkt hinter den Vorderbeinen bis über den Rücken messen.
Für Hundekleidung und Bademäntel benötigen Sie die Rückenlänge Ihres Hundes. Die Rückenlänge ermitteln Sie, indem Sie die Länge direkt vom Nacken bis zum Rutenansatz messen.
Für Maulkörbe benötigen Sie den Schnauzenumfang Ihres Hundes. Der Schnauzenumfang wird ermittelt, indem Sie mit einem Maßband den ganzen Umfang von unter dem Unterkiefer bis über das Nasenbein messen.
Die Pfotenbreite wird benötigt für Hundesocken und Hundeschuhe. Die benötigte Schuhgröße ermitteln Sie an der stehenden, voll belasteten Pfote. Ein Blatt Papier und ein Bleistift können helfen, die Umrisse präzise zu markieren und dann am Papier zu messen. Maßgeblich für die Größenwahl ist die breiteste Stelle der Pfote.
Den Taillenumfang benötigen Sie z.B. für Hundeslips. Sie ermitteln den Taillenumfang, indem Sie mit einem Maßband den Umfang direkt vor den Hinterbeinen bis über den Rücken messen. Bei Hunden mit dickem Fell empfehlen wir Hundeslips in der nächst größeren Größe.
-Ergänzungsfuttermittel für Welpen-
Zusammensetzung:
Molkepulver, Magermilchpulver, pflanzl. Fette raff. (Palm- u. Kokosöl) Weizenhydrolisat, Erbsenmehl, Molkenpulver teilentz., Sojaproteinkonzentrat, Weizenquellmehl, Weizenquellstärke, L-Lysin HCL, Dicalciumphosphat, Magnesiumsulfat, Calciumcarbonat, Magnesiumoxyd.
Analytische Bestandteile % :
Protein 20%, Fettgehalt 16,20%, Rohfaser 0,50%, anorganische Stoffe 8,60%, Calzium 0,70%, Phosphor 0,60%, Lysin 1,48%, 0,13% Magnesium mit Zitronensäure.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg:
Vitamin A 50.000 IE, Vitamin D3 4.000 IE, Vitamin E (a-Tocopherolacetat) 90 mg, Kupfer-(II)-Sulfat-Pent 10 mg.
Zubereitung:
Rühren Sie 1 Teil Pulver mit 3 Teilen lauwarmem Wasser (25-35°C) an, gegebenenfalls mit dem Schneebesen glattrühren. Achten Sie unbedingt auf saubere Gefäße. Bereiten Sie nur die erforderliche Menge für eine Mahlzeit zu. Bewahren Sie keine Reste auf, sondern schütten Sie diese weg.
Fütterungsempfehlung:
Fertig zubereitete Welpenmilch lauwarm und nur frisch zubereitet füttern.
Ab Geburt bis 2 Wochen:
15-20ml pro 100g Welpengewicht - 2 stündl. / 10 x in 24 Std.
3. und 4. Woche
10-15ml pro 100g Welpengewicht - 2 stündl. / 8 x in 24 Std.
Ab 4. Woche
bis zur Sättigung allmählich feste Nahrung zufüttern.
Diese Empfehlungen beruhen auf Erfahrungswerten, die je nach Größe und Entwicklung des Tieres angepasst werden können. Die Gabe pro Mahlzeit kann unbedenklich bis zur Sättigung erhöht werden. Die Fütterung kann mit einer Saugflasche oder einem Napf erfolgen. Sie können die Welpenmilch auch stark verdünnt über eine Nahrung gießen und so verfüttern. 1 Esslöffel = ca. 15 ml.